-
Die Förderung für automatische Reifendruckregelanlagen war bei Landwirten besonders beliebt. Um alle Förderbereiche des Bundesprogramms gleichermaßen zu berücksichtigen, wird diese zunächst ausgesetzt
-
Alle 2 Jahre müssen Zugmaschinen und Anhänger mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h zur Hauptuntersuchung. Welche Strafen drohen, wenn Sie ohne TÜV unterwegs sind, erfahren Sie hier.
-
Im zweiten Teil unseres Tests lesen Sie die Details zu den Laufwerken und was uns an den Fahrzeugen besonders aufgefallen ist.
-
Amazone diskutiert beim 17. Themenabend Leipzig über den Wandel der Gesellschaft und des Wetters, und wie da die Landtechnik reagieren kann.
-
Passend zum Start ins neue Jahr gibt es eine praktische Neuheit beim digitalen Agrarbüro „top farmplan” aus dem Hause des Landwirtschaftsverlags in Münster: Das Rechnungsmodul.
-
Ab Juni 2021 wird die größte bisher entwickelte Sämaschine Väderstad Tempo L 32 verfügbar sein.
-
Rebo, der Spezialist für John Deere-Technik der Präzisionslandwirtschaft, dehnt sein Gebiet weiter aus und übernimmt Standorte der LVA.
-
Der Reifenhersteller Alliance Tire Group (ATG) geht in Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) auf.
-
Fraunhofer Austria und das Industriemagazin haben zehn große Produktionsunternehmen in Österreich genauestens unter die Lupe genommen und das Case IH Werk St. Valentin zum Sieger gekürt.
-
Für die Rückezüge hat John Deere neue Wipparm-Optionen mit einer versteckten Schlauchverlängerung im Programm. Und für den kleinen Harvester 1070 gibt es jetzt auch die intelligente Kransteuerung.
-
Die Kehlnaht horizontal mit drei Strichraupen ist in der neuen Folge Thema bei Schweißlehrer Christoph Deryk.
-
Im Coronajahr 2020 konnten die Schlepperhersteller insgesamt in Deutschland etwa 11% mehr Schlepper absetzen. Fendt führt nun auch die Statistik der Gesamtzulassungen an.
-
Vollständige Ausleuchtung auf kleinem Raum verspricht die LED Arbeitslampe von Gedore.
-
Aus Raiffeisen Technik Nord-West in Ostfriesland wird Lankhorst Nord. Zusammen mit E.M.S Retail könnten die Bauern von Synergien bei Neumaschinen, Ersatzteilen und Service profitieren, heißt es..
-
Seit Januar 2021 ist die neue Marke Proboss erhältlich. Das Proboss Sortiment umfasst Sitze für Landmaschinen in Premium-Qualität zu einem attraktiven Preis, heißt es. Los geht es mit drei Modellen.
-
Fendt freut sich über einen Marktanteil von 21,3 % bei Traktoren ab 0 PS. Bei denen ab 51 PS beträgt er 27,2 %
-
AP Machinebouw BV übernimmt den Spritzenhersteller Dubex. Der bleibt mit seinem Werk und seiner Marke aber im Markt bestehen.
-
Bei großen Arbeitsbreiten führt fast kein Weg an Geräten mit Fahrwerk vorbei. Doch bietet die gezogene Variante auch Vorteile bei kleineren Maschinen? Wir haben den Vergleich gewagt.
-
Mit einer Spaltkraft von 40 t und Hochleistungs-Hydraulikfunktionen macht der Hakki Pilke 55 Pro aus Stämmen mit maximal 55 cm Durchmesser hochwertiges Brennholz.
-
Politik und BBV sind sich einig, dass schnellstens Regelungen für überbreite Anbaugeräte und angehängte Arbeitsgeräte erarbeitet werden müssen. Erleichterungen gibt es wohl für Begleitfahrzeuge.